Suchen
Neues zum Thema Wirtschaft | Konsum, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Dokumentation: Gutes Leben in Stadt und Land

Luftbild mit Blick auf eine Siedlung und das Umland.

Die Stadt-Land-Plus-Verbundvorhaben entwickeln innovative Lösungen für starke regionale Partnerschaften sowie ressourcenschonende und nachhaltige Landnutzung. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und das Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichen gemeinsam mit den Stadt-Land-Plus-Projekten eine gemeinsame Dokumentation der entwickelten Ansätze. weiterlesen

Neues zum Thema Wirtschaft | Konsum

Kauf-Nix-Tag: Einfach mal innehalten und Konsum hinterfragen

Frau mit 6 großen Papiertragetaschen in einer Fußgängerzone

Am 30.11.2024 ist „Kauf-Nix-Tag“. Eine gute Gelegenheit, gerade mitten in den vorweihnachtlichen Rabattaktionen, wie dem „Black Friday“ oder „Cyber Monday“, kritisch das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen. Ob online oder im Shoppingcenter – wer auf Qualität, Langlebigkeit und Nutzen achtet und nachhaltige Alternativen im Blick hat, schont Ressourcen, Umwelt, Klima und den Geldbeutel. weiterlesen

Neues zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Abschlusskonferenz: Aus Stadt und Land wird Plus

UBA-Vizepräsidentin Lilian Busse begrüßt die Teilnehmenden der Stadt-Land-Plus-Abschlusskonferenz.

Menschen in der Stadt und auf dem Land haben oft mit ganz unterschiedlichen Problemen zu tun. Während in Städten bezahlbarer Wohnraum knapper wird, leiden ländliche Räume oft unter Überalterung und Fachkräftemangel. In der Fördermaßnahme „Stadt-Land-Plus“ wurde untersucht, wie Stadt und Land besser zusammenarbeiten können, um die Vorteile beider Räume zu verbinden und Defizite auszugleichen. weiterlesen

Artikel zum Thema Chemikalien

FAQ: Antibiotika und Antibiotikaresistenzen in der Umwelt

Die Umwelt ist Reservoir und Überträger antibiotikaresistenter Bakterien.

Durch behandelte Abwässer, Mischwasserüberläufe, Klärschlämme oder Gülle können Antibiotika nach der Anwendung in die Umwelt gelangen und dort Organismen schädigen sowie Resistenzen fördern. Bislang wurden allein in Deutschland 64 unterschiedliche Antibiotika in der Umwelt nachgewiesen. Hier geht es zu wichtigen Fragen und Antworten anlässlich der World Antimicrobial Awareness Week (WAAW). weiterlesen

Artikel zum Thema Klima | Energie

Energieverbrauch und Energieeffizienz in Deutschland in Zahlen

In der Abbildung ist ein Balkendiagramm dargestellt, welches den jährlichen Endenergieverbrauch zwischen 1990 und 2023 darstellt. Darüber hinaus sind Endenergieproduktivität und Bruttoinlandsprodukt darüber als Liniendiagramm abgebildet. Es ist ersichtlich, dass Endenergieproduktivität stetig steigt, ebenso das Bruttoinlandsprodukt, welches jedoch einen sichtbaren Einbruch im Jahr 2009 und 2020 aufzeigt.

Ein neues Informationsangebot des UBA zeigt die Entwicklung von Energieverbrauch und -effizienz seit 2008. Der Endenergieverbrauch liegt nach dem „Corona-Einbruch“ und anschließendem Wiederanstieg auf dem niedrigsten Stand seit 15 Jahren. Weitere Anstrengungen beim Energiesparen sind dennoch nötig: Der Verbrauch lag 2023 noch gut sieben Prozent über dem Pfad zum deutschen Effizienz-Ziel 2030. weiterlesen

Artikel zum Thema Klima | Energie

UBA-CO₂-Rechner: Neue Berechnungsgrundlage bei Holzenergie

Fotomontage: aufgeschichtete Holzstämme und Holzpellets

Was kann ich selbst für den Klimaschutz tun? Der CO₂-Rechner liefert Antworten auf diese Frage, indem er die Möglichkeit bietet, den eigenen CO₂-Fußabdruck zu berechnen und so mögliche Einsparpotenziale zu erkennen. Im März 2024 wurde die Berechnung für das Heizen mit Holz im Rechner angepasst. Im Folgenden beantwortet das Umweltbundesamt (UBA) die am häufigsten hierzu gestellten Fragen. weiterlesen

Pressemitteilung zum Thema Wirtschaft | Konsum, Boden | Fläche und Landwirtschaft

Stadt braucht Land und Land braucht Stadt

Kind auf einem Feld schau auf die entfernte Stadt.

In der vom Bundesforschungsministerium (BMBF) geförderten Maßnahme „Stadt-Land-Plus“ wurde untersucht, wie Stadt und Land besser zusammenarbeiten können, um die Vorteile beider Räume zu verbinden und Defizite auszugleichen, z. B. in den Bereichen Ernährung, Wohnen, Gewerbe, Kreislaufwirtschaft oder Naherholung. Die Ergebnisse wurden am 5. und 6. November in Berlin auf einer Konferenz vorgestellt. weiterlesen

< >

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt