Universitätsklinikum des Saarlandes

Universitätsklinikum des Saarlandes

Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen

Homburg, Saarland 3.077 Follower:innen

Universitätsmedizin für das Saarland und die Großregion

Info

Die Arbeit am Klinikum ruht auf den drei Säulen Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Krankenversorgung Das UKS ist ein medizinisches Hochleistungszentrum mit 30 Kliniken und 20 Instituten. Jährlich werden hier über 50.000 Patienten stationär und über 200.000 ambulant behandelt. Ein Team von über 600 Ärzten und rund 2.000 Pflegekräften kümmert sich in interdisziplinären und qualitätszertifizierten Zentren um die Gesundheit. Lehre An der Medizinischen Fakultät des Saarlandes studieren rund 2.000 Studentinnen und Studenten der Fächer Human- und Zahnmedizin, Human- und Molekularbiologie sowie Bioinformatik. Die Medizinische Fakultät wurde 1947 gegründet und ist die Keimzelle der Universität des Saarlandes. Als Ausbilder ist das UKS einer der größten im Land: 640 junge Menschen werden jährlich in Schulen der Gesundheitsfachberufe unterrichtet und zu Hebammen, Diätassistenten, Orthoptisten, MTRA, MTLA, PTA, Physiotherapeuten und nicht zuletzt Gesundheits- und Krankenpflegern ausgebildet. Forschung Das UKS bietet international vernetzte Spitzenforschung. Zahlreiche nationale und EU-Förderungen unterstreichen den Platz, den die saarländische Universitätsmedizin einnimmt. Unsere international sichtbare Forschung bildet die theoretische Basis zukünftiger Diagnostik- und Therapieverfahren. In der Verpflichtung zur Ausbildung neuer Generationen von Ärzten und Wissenschaftlern werden im Umfeld dieser Forschungsarbeiten zahlreiche Arbeitsplätze für den nationalen und internationalen Forschungsnachwuchs geschaffen. Diese Grundlagenforschung hat zum Ziel, unser Wissen um das Entstehen von Krankheiten und deren Auswirkungen ständig zu erweitern – in Homburg wird also auch für Ihre Gesundheit geforscht. Impressum: https://www.uks.eu/impressum Netiquette: https://www.uks.eu/ueber-das-uks/newsroom/social-media Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie unter folgendem Link: https://www.uks.eu/datenschutzerklaerung

Website
https://uniklinikum-saarland.de
Branche
Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
Größe
5.001–10.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Homburg, Saarland
Art
Bildungseinrichtung
Gegründet
1947

Orte

Beschäftigte von Universitätsklinikum des Saarlandes

Updates

  • 🎄 Heute hat der UKS-Weihnachtsmarkt eröffnet! 🎄 Wer es heute nicht geschafft hat, kann noch am 4. und 5. Dezember jeweils von 15 bis 19 Uhr vorbeizuschauen und in unserem Personalkasino nach besonderen Weihnachtsgeschenken stöbern.🎁 🌟 Was erwartet Sie? Unsere liebevoll dekorierten Stände bieten handgefertigte Advents- und Weihnachtsartikel, kreative Bastelarbeiten und viele weitere Schätze – alles von unseren Mitarbeiter*innen gestaltet. 💝 Die Grundschule Limbach ist auch dabei und spendet ihre Einnahmen an das Ronald McDonald Haus. 🍴 Kulinarische Highlights: Glühwein & alkoholfreier Punsch ☕ Frisch gebackene Kekse und knuspriges Gebäck 🍪 Heiße Bratwürste für den herzhaften Hunger 🌭 Alle Infos auf einen Blick: 📅Wann: 3.–5. Dezember, täglich 15–19 Uhr 📍Wo: Personalkasino Unsere Kaufmännische Direktorin Bettina Rottke eröffnete mit einer kleinen Rede den Markt und bedankte sich bei allen Beteiligten fürs Mitmachen und Organisieren. Auch der Nikolaus schaute vorbei und verteilte kleine, leckere Überraschungen. Kommen Sie gerne vorbei, wir freuen uns! 🎅🎁

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +4
  • Henrik Kreibohm-Preis an klinischen Forscher in der Kinderonkologie des UKS verliehen Dr. med. Nils Welter, Assistenzarzt der Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie am Universitätsklinikum des Saarlandes (Direktor: Prof. Dr. med. Marc Remke), wurde mit dem diesjährigen Forschungspreis der Henrik Kreibohm-Stiftung ausgezeichnet. Er erhielt die Ehrung für seine Forschungsarbeit zu Nierentumoren im Kindesalter. Dr. Welter untersucht klinische und tumorspezifische Faktoren bei Patient*innen mit Nierentumoren, die an nationalen und internationalen Studien der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) teilnehmen, die von Homburg aus koordiniert werden. Ziel ist es die diagnostische Exaktheit bei der initialen Diagnose zu erhöhen und somit bei betroffenen Kindern die Rate der invasive Gewebsentnahmen zu reduzieren sowie möglichst zeitnah die für den jeweiligen Tumor adäquate Behandlung zu initiieren. Die bereits vorhandenen Ergebnisse sind vielsprechend. Der mit 5.000 Euro dotierte Forschungspreis der im Jahr 2023 von Eltern in Erinnerung an ihr an Krebs verstorbenes Kind gegründeten Stiftung, wird jährlich an herausragende junge Naturwissenschaftler*innen aus Medizin und Naturwissenschaften verliehen, um deren Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Kinderonkologie zu unterstützen. Kürzlich fand die Preisverleihung in Berlin statt. 📷 Nils Welter

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Deutsches Robotik-Zentrum am UKS baut operatives Spektrum aus In der Urologie zählt das UKS deutschlandweit seit vielen Jahren zu den Vorreitern bei minimal-invasiven und roboter-assistierten OP-Verfahren. Prof. Dr. Stefan Siemer, Mitbegründer des Deutschen DaVinci®-Zentrums (DDVZ) für roboter-assistierte Chirurgie am UKS, hat in den vergangenen 18 Jahren zahlreiche Urolog*innen für den Einsatz am OP-Roboter ausgebildet und möchte nun Schritt für Schritt auch Kolleg*innen aus anderen Fachbereichen eine strukturierte Ausbildung in der Konsolenchirurgie ermöglichen. Eine erste roboter-assistierte Leber-OP wurde Ende November erfolgreich am UKS durchgeführt. Eine Premiere im Saarland.         Als eine der ersten Kliniken in Deutschland begann 2006 die Urologie am UKS mit roboter-assistierten Operationen mit dem DaVinci®-Operationssystem, das Eingriffe mit maximaler Präzision bei minimaler Belastung für Patient*innen ermöglicht. Kernstück ist dabei ein hochentwickelter drei- bzw. vierarmiger OP-Assistent, der Entscheidungen der Operierenden präzise und ohne jegliche Zitterbewegung umsetzt. Heute bietet das UKS deutschlandweit das breiteste Spektrum urologischer roboter-assistierter Operationen an und blickt auf viele Meilensteine zurück: u.a. die Einführung von robotischen Blasenkarzinom-Operationen in Deutschland (2008) und die erste robotische Nierentransplantation in Deutschland (2016). Zukünftig werden am DDVZ des UKS auch verstärkt Ärzt*innen aus anderen Fachbereichen ausgebildet. Professor Dr. Matthias Glanemann, Direktor der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie, führte Ende November bereits den ersten robotergestützten Leber-Eingriff im Saarland durch. „Der Roboter führte dabei die Bewegungen in der Bauchhöhle der Patientin mit chirurgischer Präzision aus. Der Tumor konnte erfolgreich und vollständig entfernt werden und die Patientin bereits sechs Tage nach dem Eingriff die Klinik verlassen“, sagt Prof. Glanemann. Zur kompletten Pressemitteilung: https://lnkd.in/epr3tBa8

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • „Das Arbeiten mit Azubis hat mir schon immer Spaß gemacht. Ich finde, dass die Pflege ein toller und abwechslungsreicher Beruf ist – und das möchte ich ihnen auch vermitteln. Ich will, dass sie sehen, wie wichtig ihre Rolle ist und dass wir uns freuen, sie im Team zu haben!“, erklärt Stephanie, sie ist gerade in der Endphase ihrer Weiterbildung zur Praxisanleitung. Praxisanleiter*innen sind die ersten Ansprechpersonen für Auszubildende, aber auch für neue Mitarbeitende. Stephanie arbeitet bei uns auf der ICU Pulmo. Hier kümmert sich das Team um Patient*innen mit Lungenerkrankungen, aber auch chronischen Erkrankungen wie Mukoviszidose oder Infektionskrankheiten. „Die Weiterbildung fokussiert sich weniger auf die Pflege selbst, sondern darauf, wie ich meinen Unterricht plane, welche Lerntypen es gibt und wie ich meine Anleitungen individuell anpassen kann. Besonders spannend finde ich den kommunikativen Aspekt: Wie wirke ich auf andere? Was sende ich an meine Mitmenschen? Oder was interpretiere ich vielleicht falsch? Sowas finde ich sehr interessant, vor allem, weil ich es auch im Privatleben anwenden kann. Ich kann jedem empfehlen eine Weiterbildung zu machen, es kann einen persönlich nur weiterbringen.“ Die Weiterbildung zur Praxisanleitung dauert ein Jahr und umfasst drei Module sowie drei Hospitationstage bei freigestellten Praxisanleiter*innen aus den verschiedenen Fachbereichen. Themen wie Unterrichtsplanung, Kommunikation, wissenschaftliches Arbeiten und praktische Übungen machen sie besonders abwechslungsreich. Ein neuer Kurs startet im Januar 2025. Mehr Informationen gibt es hier: https://lnkd.in/epzDkkZc

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Volles Haus: Viele Besucher*innen bei unserer Ausbildungsmesse im Schulzentrum. 🎉 Auch dieses Mal war unsere Ausbildungsmesse ein voller Erfolg! Zahlreiche Besucher*innen schauten in unserem Schulzentrum vorbei, um mehr über spannende Gesundheitsberufe zu erfahren. Auf unserer Messe informierten wir über Gesundheitsfachberufe wie Pflege, Assistenz in der Anästhesie (ATA), im OP (OTA), medizintechnische Berufe (MT), Physiotherapie und viele weitere. So konnten Interessierte einen tollen Einblick in die vielfältigen Berufsfelder bekommen. Es gab viele spannende Workshops, wie den Rollatorparkour, das Infant Handling, die Vitalzeichenkontrolle und den Tremorsimulator. Auch der Basic Life Support und der Gummibären OP waren ein Highlight. An den Messeständen konnte man sich bei allen Schulen informieren und tolle Gespräche führen. Ein riesiges Dankeschön an alle die dabei waren und unser engagiertes Organisationsteam sowie die vielen Akteure, die unsere Ausbildungsmesse erst möglich gemacht haben. 💙 Mehr Impressionen gibt es hier: https://lnkd.in/eA4tpa2r

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +4
  • Universitätsklinikum des Saarlandes hat dies direkt geteilt

    Profil von Ulrich Wirth anzeigen, Grafik

    Leadership. Innovation. Impact. Strategische Visionen für die Zukunft von Bildung und Gesundheitswesen.

    🎉 Erfolgreiche Ausbildungsmesse am UKS! 🚀 Unsere Ausbildungsmesse am Universitätsklinikum des Saarlandes gestern war ein voller Erfolg! Mit großem Andrang und regem Interesse konnten wir vielen jungen Menschen die vielfältigen Karrierechancen in unseren Gesundheitsberufen vorstellen. Besonders freut uns das starke Medienecho, wie beispielsweise der Beitrag im Hörfunkprogramm des Saarländischer Rundfunk. 📻 Ein herzliches Dankeschön an alle Kolleg:innen und Partner:innen, die diesen Tag mitgestaltet haben. Gemeinsam haben wir gezeigt, wie spannend und zukunftssicher eine Ausbildung am UKS ist! 💪 #Ausbildungsmesse #ZukunftGestalten #UKS #Karrierechancen #Gesundheitsberufe #Saarland #uksschulzentrum

    Ausbildungsmesse an der Homburger Uniklinik

    Ausbildungsmesse an der Homburger Uniklinik

    sr.de

  • Erstes Childhood-Haus des Saarlandes eröffnet Vor 500 Gästen sowie im Beisein Ihrer Majestät Königin Silvia von Schweden, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Dr. Oskar Prinz von Preußen, Herrenmeister des Johanniterordens, ist heute am UKS das erste Childhood-Haus / Johanniter Kinderschutzkompetenzzentrum des Saarlandes eröffnet worden. „Kinder sind nicht nur Erwachsene der Zukunft. Sie sind unser Hier und Heute! Ihre Rechte müssen wir wahren und jedes Kind bestmöglich darin unterstützen, als starke und selbstbestimmte Persönlichkeit heranwachsen zu können“, erklärte Ihre Majestät Königin Silvia von Schweden. Die von ihr 1999 gegründete World Childhood Foundation macht sich weltweit für das Recht auf eine Kindheit frei von sexualisierter Gewalt und Missbrauch stark. Das Childhood-Haus bietet Kindern nach einem Misshandlungsverdacht eine traumasensible Umgebung mit einer konstanten Begleitung für eine professionelle medizinische, psychologische und juristische Aufarbeitung. „Mit dem Childhood-Haus Saarland schließen alle Beteiligten eine wichtige Lücke im Kampf gegen jede Art von Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen sowie gegen die Missachtung ihrer Rechte. Unser Orden wird auch in Zukunft in seinem Engagement hierfür nicht nachlassen“, erklärte Dr. Wittigo von Rabenau, regierender Kommendator des Johanniterordens, der Sanierungskosten in Höhe von 1,2 Mio. Euro übernommen hat. Vorangetrieben wurde das Projekt auch durch das saarländische Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, welches jährlich Personalkosten in Höhe von 100.000 Euro trägt. Ministerpräsidentin Rehlinger betonte: „Kinderschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Deshalb hat die Landesregierung in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht, um den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor jeglicher Gewalt weiter zu verbessern. Das Childhood-Haus spielt dabei eine wichtige Rolle, weil es eine gut strukturierte Anlaufstelle für traumatisierte Kinder ist.“ Zur Pressemitteilung: https://lnkd.in/emAYXfaG World Childhood Foundation Saarland Saarland Staatskanzlei Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes ist gemeinsam mit dem Pharmakonzern Novo Nordisk ein Durchbruch bei der Behandlung der schweren Hämophilie (Bluter-Krankheit) gelungen. Sie konnten die Wirksamkeit und Sicherheit eines völlig neuartig wirkenden Medikaments nachweisen. Veröffentlicht wurde die Studie im renommierten Fachjournal „The Lancet Haematology“. In die klinische Phase-3-Studie sind die Daten von insgesamt 148 Personen eingeflossen, die an einer schweren Hämophilie A oder B (also ohne Gerinnungsfaktor 8 oder 9) leiden. Fehlen diese gerinnungsfördernden Faktoren komplett, dann können diese Menschen sogar spontane Blutungen entwickeln, bevorzugt in die großen Gelenke. Spätestens ab dem 40. Lebensjahr leiden die Patientinnen und Patienten dann sehr häufig unter chronischen Gelenkschmerzen und unter einer starken Einschränkung der Lebensqualität. Für Abhilfe könnte bald ein neuartiges Medikament des Pharmakonzerns Novo Nordisk sorgen, an dessen klinischer Entwicklung Prof. Hermann Eichler, Direktor des Instituts für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin am UKS, mit seinem Team maßgeblich beteiligt war. Concizumab, so der Name des therapeutischen monoklonalen Antikörpers, sorgt nicht dafür, dass, wie in der bislang üblichen Therapie, die fehlenden Gerinnungsfaktoren 8 oder 9 ersetzt werden. Viel mehr gingen die Wissenschaftler hier einen anderen Weg: „Statt dem Blut die fehlenden Faktoren zuzufügen, blockieren wir auf der anderen Seite der Waage einen gerinnungshemmenden Faktor, so dass das diffizile Gleichgewicht zwischen gerinnungsfördernden und -hemmenden Faktoren wieder hergestellt ist“, erläutert Prof. Eichler das Grundprinzip. Hier geht’s zur Originalpublikation: https://lnkd.in/eV-RUqQF Weitere Infos auch im Newsroom des UKS: https://lnkd.in/e6-PEmbN 📷 Laura Glücklich/UKS

    • Prof. Dr. Hermann Eichler
  • UTS-Infoveranstaltung am 28. November 2024: Selbsthilfe für Krebspatient*innen Eine Krebserkrankung verändert das Leben schlagartig. Viele Betroffene stellen sich nicht nur den körperlichen Herausforderungen, sondern suchen auch nach Wegen, Ängste zu bewältigen, Nebenwirkungen zu lindern und aktiv zur Genesung beizutragen. 👉 Was kann ich als Krebspatient*in selbst tun: Dr. Cosima Zemlin, Gynäko- und Psychoonkologin in unserer Klinik für Frauenheilkunde, erklärt wie Krebspatient*innen während und nach ihrer Erkrankung aktiv dazu beitragen können, Nebenwirkungen zu lindern, ihr Wohlbefinden zu stärken und den Heilungsprozess positiv zu beeinflussen. 👉 Gespräch mit dem Sozialverband VdK Saarland e.V.: Lukas Dworaczek, Volljurist und Sozialrechtsberater beim VdK Sozialberatungszentrum Saarpfalz, erläutert, wie der Sozialverband Betroffene mit kompetenter Beratung im Sozialrecht unterstützen kann – etwa beim Ausfüllen von Anträgen oder bei der Vertretung gegenüber Behörden und Versicherungsträgern in sozialrechtlichen Angelegenheiten. ❓Im Anschluss werden alle Fragen der Teilnehmenden von unserem Expert*innen beantwortet. Veranstaltungsdetails: 🗓️28. November 🕒18 bis 19 Uhr 🏥Zentrales Hörsaalgebäude (Geb. 35) auf dem Campus des UKS in Homburg Die Teilnahme ist kostenlos und kann vor Ort oder online stattfinden. 👉Mehr Infos unter folgendem Link: https://sohub.io/28kb Der Vortrag ist Teil der diesjährigen Informationsreihe des Universitätsmedizinischen Zentrums für Tumorerkrankungen (UTS) und richtet sich an Erkrankte, Angehörige und alle Interessierten. Das Angebot wird von der Deutschen Krebshilfe gefördert.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“❤️: Info-Veranstaltung in Homburg Sie sind oft müde, erschöpft oder außer Atem? Sie haben geschwollene Beine oder spüren einen Leistungsabfall? Diese Symptome können auf eine Herzschwäche hinweisen, eine Erkrankung, die Millionen von Menschen betrifft. Auch dieses Jahr beteiligt sich unsere Klinik für Kardiologie an den Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. Das Thema 2024: „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“. Nach Grußworten durch den Oberbürgermeister der Stadt Homburg, Michael Forster, wird Univ.- Prof. Dr. Michael Böhm, Klinikdirektor der Inneren Medizin III am UKS, als Moderator in das Thema einführen. Danach folgen Fachvorträge unserer Herz-Expert*innen: 👉 Herzschwäche: Ursachen, Symptome, Therapie – Prof. Dr. Ingrid Kindermann, Oberärztin Klinik für Innere Medizin III 👉 Herzschwäche durch Krebstherapie: Was ist zu beachten? – Dr. Yvonne Bewarder, Oberärztin Klinik für Innere Medizin III 👉 Herzchirurgie bei Herzschwäche: Was ist möglich? – Prof. Dr. Gloria Färber, Direktorin Klinik für Herzchirurgie 👉 Leben mit dem Kunstherz – Florian Müller, LVAD-Koordinator Klinik für Innere Medizin III 👉 Alltag mit Herzschwäche: Wie halte ich mich fit? – Lisa von Hofen, Herzinsuffizienz -Assistentin Klinik für Innere Medizin III Veranstaltungsdetails: 📅 25. November 2024 🕓17 bis 20 Uhr 📍 Rathaus - Großer Sitzungssaal, Am Forum 5, 66424 Homburg 🎟Der Eintritt ist frei

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen