In Zeiten, in denen Nachrichten sekundenschnell die Welt umspannen, gewinnen Fake News alarmierend an Bedeutung. Sie tarnen sich nicht nur als harmlose Fehlinformationen, sondern entpuppen sich oft als gezielte Lügen, die darauf abzielen, Meinungen zu manipulieren, Spaltung zu säen oder Profit zu erwirtschaften. Entdecke, was Fake News ausmacht, wie du sie erkennst und dich effektiv schützt.Fake News verbreiten sich rasant über soziale und traditionelle Medien, getrieben von Motiven wie wirtschaftlichem Gewinn, politischer Einflussnahme, sozialen und psychologischen Gründen, Störung und Sabotage sowie aus purer Experimentierfreude oder Spaß. Schütze dich vor Fake News, indem du die Quelle prüfst, die ausgelösten Emotionen bewertest, nach mehreren Quellen suchst, ein kritisches Auge entwickelst und den Kontext des Inhalts berücksichtigst. Der Kampf gegen Fake News erfordert aktives Engagement und kritisches Denken. Bereit, dein Wissen zu vertiefen und Fake News effektiver zu erkennen? Melde dich zu unserem Online-Workshop an: „Fake News erkennen!“ mit Andre Wolf von mimikama am Donnerstag, 21. März 2024, von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Beitrag von Sabine Demsar
Relevantere Beiträge
-
𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗙𝗮𝗸𝗲 𝗡𝗲𝘄𝘀 𝘀𝗼 𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹? 𝗘𝘀 𝗹𝗶𝗲𝗴𝘁 𝗮𝗻 𝘂𝗻𝘀! Weiter geht es in unserer Serie zu Desinformation, Fehlinformation und Falschinformation. 👉 Die schnelle Verbreitung von Fake News lässt sich größtenteils durch psychologische Mechanismen erklären, die tief in unserem Denken und unserer Wahrnehmung verankert sind. 1️⃣ Menschen neigen dazu, Informationen, die mit ihrem Weltbild übereinstimmen, weniger kritisch zu hinterfragen und schneller zu akzeptieren – auch wenn diese Informationen falsch sein könnten. Fake News, die geschickt auf bestehende Ängste oder Hoffnungen abzielen, finden so einen fruchtbaren Boden . 2️⃣ Menschen definieren sich oft über ihre Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Gruppen. Sei es politisch, religiös oder kulturell. Fake News, die die Ansichten einer Gruppe unterstützen, werden oft geteilt, um die Zugehörigkeit zu dieser Gruppe zu bestätigen und zu festigen. Dies kann zu einer Echokammer-Effekt führen, in der Mitglieder der Gruppe überwiegend nur noch Informationen erhalten, die ihre eigenen Ansichten widerspiegeln. 3️⃣ Nachrichten, die Angst, Wut oder Empörung auslösen, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, viral zu gehen. Emotional aufgeladene Inhalte fördern auch das Engagement, was zur weiteren Verbreitung beiträgt. 4️⃣ Fake News, die kürzlich aufgetaucht sind und stark geteilt werden, scheinen daher oft glaubwürdiger, einfach weil sie präsenter sind. 5️⃣ Informationen, die wiederholt präsentiert werden, werden als glaubwürdiger empfunden, unabhängig von ihrer objektiven Wahrheit. Die ständige Wiederholung von Fake News in verschiedenen Medienkanälen kann dazu führen, dass wir Menschen sie schließlich als wahr akzeptieren. 👉 Das kann in der Wirtschaft und in Unternehmen erhebliche Auswirkungen haben, indem z.B. das Vertrauen in Marken und Produkte untergraben wird und zu Fehlentscheidungen führt. Unternehmen könnten auch mit negativen Schlagzeilen konfrontiert werden, die das Konsumentenverhalten beeinflussen und langfristige Schäden an der Markenreputation verursachen können. Auch wenn diese auf falschen Informationen beruhen. #FakeNews #Desinformation #Fehlinformation #Falschinformation #Risiko #Risikomanagement #Prävention #Wirtschaft Grafik: DALL-E
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Fake News sind keine harmlosen Gerüchte – sie sind gefährlich. Sie manipulieren Meinungen, säen Misstrauen und führen im schlimmsten Fall sogar zu Gewalt. Wir alle sind schon einmal auf eine falsche Nachricht gestoßen, doch das Problem ist größer, als viele denken. Hier ein paar Beispiele, die zeigen, wie weitreichend Fake News sein können: 👉 Pizzagate (2016): Die Verschwörung, dass eine Pizzeria in Washington, D.C., Teil eines Kinderhandelsrings sei, führte dazu, dass ein bewaffneter Mann die Pizzeria stürmte. 👉 Papst unterstützt Trump (2016): Eine erfundene Meldung, die behauptete, Papst Franziskus habe Donald Trump unterstützt, wurde millionenfach geteilt und beeinflusste die öffentliche Meinung. 👉 COVID-19-Mythen (2020): Von „Eiscreme überträgt das Virus“ bis „Hitze tötet COVID-19“ – solche Behauptungen sorgten für Verwirrung und gefährdeten die öffentliche Gesundheit. 👉 Gefälschte Zitate (2023): Ein russisches Netzwerk verbreitete erfundene Aussagen von Prominenten wie Til Schweiger, um Desinformation gezielt zu streuen. 👉 Annalena Baerbock (2024): Eine erfundene Geschichte über eine angebliche Escort-Affäre der Außenministerin zielte darauf ab, ihren Ruf zu beschädigen und politische Unruhe zu stiften. Das Problem? Fake News verbreiten sich oft schneller als die Wahrheit – sie sind emotional, provokativ und leicht verdaulich. Doch sie haben ernste Konsequenzen: Misstrauen in die Politik, spaltende Gesellschaften und gefährliche Handlungen. Was können wir dagegen tun? 👉 Quellen überprüfen: Woher kommt die Nachricht? Ist die Quelle vertrauenswürdig? 👉 Fakten checken: Plattformen wie Fact-Checking-Websites helfen, die Wahrheit herauszufinden. 👉 Gesunden Menschenverstand einschalten: Klingt etwas zu absurd, um wahr zu sein? Dann ist es das wahrscheinlich auch. 👉 Keine ungeprüften Inhalte teilen: Selbst gut gemeinte Weiterleitungen können Schaden anrichten, wenn sie falsch sind. 👉 Bildungsmöglichkeiten nutzen: Medienkompetenz fördern – in Schulen, am Arbeitsplatz und im Alltag. Warum ist das wichtig? Ohne kritische Betrachtung werden Fake News die Oberhand gewinnen. Sie sind ein Werkzeug, das Extreme stärkt, Unruhe stiftet und die Wahrheit verdrängt. Meine Frage an dich: Wie gehst du mit Fake News um? Hast du schon einmal erlebt, wie sie dein Umfeld beeinflusst haben?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Betrachtet man die Psychologie hinter Fake News, dann wird ganz schnell klar, warum sich diese so schnell verbreiten können und dabei auch enorme Reichweite erlangen. 👉 Es liegt an uns Menschen! Unsere eigenen, tief in uns verankerten psychologischen Mechanismen führen oft dazu, dass Desinformation, Fehlinformation und Falschinformation so gut bei uns ankommt. Mehr dazu in unserem aktuellen Beitrag aus der Serie zu Fake News. #FakeNews #Risiko #Unternehmen #Wirtschaft
𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗙𝗮𝗸𝗲 𝗡𝗲𝘄𝘀 𝘀𝗼 𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹? 𝗘𝘀 𝗹𝗶𝗲𝗴𝘁 𝗮𝗻 𝘂𝗻𝘀! Weiter geht es in unserer Serie zu Desinformation, Fehlinformation und Falschinformation. 👉 Die schnelle Verbreitung von Fake News lässt sich größtenteils durch psychologische Mechanismen erklären, die tief in unserem Denken und unserer Wahrnehmung verankert sind. 1️⃣ Menschen neigen dazu, Informationen, die mit ihrem Weltbild übereinstimmen, weniger kritisch zu hinterfragen und schneller zu akzeptieren – auch wenn diese Informationen falsch sein könnten. Fake News, die geschickt auf bestehende Ängste oder Hoffnungen abzielen, finden so einen fruchtbaren Boden . 2️⃣ Menschen definieren sich oft über ihre Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Gruppen. Sei es politisch, religiös oder kulturell. Fake News, die die Ansichten einer Gruppe unterstützen, werden oft geteilt, um die Zugehörigkeit zu dieser Gruppe zu bestätigen und zu festigen. Dies kann zu einer Echokammer-Effekt führen, in der Mitglieder der Gruppe überwiegend nur noch Informationen erhalten, die ihre eigenen Ansichten widerspiegeln. 3️⃣ Nachrichten, die Angst, Wut oder Empörung auslösen, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, viral zu gehen. Emotional aufgeladene Inhalte fördern auch das Engagement, was zur weiteren Verbreitung beiträgt. 4️⃣ Fake News, die kürzlich aufgetaucht sind und stark geteilt werden, scheinen daher oft glaubwürdiger, einfach weil sie präsenter sind. 5️⃣ Informationen, die wiederholt präsentiert werden, werden als glaubwürdiger empfunden, unabhängig von ihrer objektiven Wahrheit. Die ständige Wiederholung von Fake News in verschiedenen Medienkanälen kann dazu führen, dass wir Menschen sie schließlich als wahr akzeptieren. 👉 Das kann in der Wirtschaft und in Unternehmen erhebliche Auswirkungen haben, indem z.B. das Vertrauen in Marken und Produkte untergraben wird und zu Fehlentscheidungen führt. Unternehmen könnten auch mit negativen Schlagzeilen konfrontiert werden, die das Konsumentenverhalten beeinflussen und langfristige Schäden an der Markenreputation verursachen können. Auch wenn diese auf falschen Informationen beruhen. #FakeNews #Desinformation #Fehlinformation #Falschinformation #Risiko #Risikomanagement #Prävention #Wirtschaft Grafik: DALL-E
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Psst….! In einer Zeit der Transformation und Social Media stellt sich mir mehr denn je die Frage, ob der Spruch "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold" noch Gültigkeit hat. Tatsächlich scheint es, dass das Schweigen an Bedeutung verloren hat, während das Reden im Zeitalter der digitalen Kommunikation und des Informationsaustauschs immer präsenter geworden ist. Die rasante Geschwindigkeit, mit der Informationen verbreitet werden können, hat dazu geführt, dass Nachrichten und Gerüchte sich in Windeseile verbreiten können. Insbesondere auf Social-Media-Plattformen können falsche Informationen und Fake News schnell und weit verbreitet werden. Dies liegt zum Teil daran, dass es keine effektiven Mechanismen gibt, um die Echtheit von Inhalten zu überprüfen, bevor sie geteilt werden. Und genau das ist die Herausforderung. Darüber hinaus wird in einer Welt der ständigen Vernetzung oft der Drang verspürt, sich zu äußern und seine Meinung kundzutun. Dies kann dazu führen, dass Menschen Informationen teilen, ohne diese gründlich zu überprüfen oder zu hinterfragen. Die Kombination aus der Geschwindigkeit der Verbreitung und dem Bedürfnis nach Kommunikation hat somit zu einer Flut von Fake News geführt. Hier nehme ich diverse Medienabstalten nicht aus. Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass der Spruch "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold" nach wie vor seine Berechtigung hat. Gerade in Zeiten der Informationsflut und der Verbreitung von Fake News ist es von großer Bedeutung, sich bewusst zu sein, welche Informationen vertrauenswürdig sind und welche nicht. Also was teile ich wie. Schweigen kann in diesem Sinne als eine Art Filter dienen, um sich nicht unüberlegt an der Verbreitung von Falschinformationen zu beteiligen. Es liegt also an uns, in dieser schnelllebigen Zeit der Transformation bewusst zu wählen, wann wir reden und wann wir schweigen sollten. Sorgfältige Überprüfung von Informationen und die Verantwortung, nur vertrauenswürdige Inhalte zu teilen, sind entscheidend, um die Verbreitung von Fake News einzudämmen und eine qualitativ hochwertige Kommunikation zu fördern.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
So entlarven wir Fake News und Fehlinformationen! 👀👋🏻 In Zeiten von #KI und einer immer stärker digitalisierten Welt wird #Medienkompetenz immer wichtiger - die tägliche Flut an Informationen macht es oft schwierig, Fakten von Fiktion zu unterscheiden. Aber informierte Bürger*innen sind das Rückgrat einer gesunden #Demokratie. Gerade in Zeiten, in denen extremistische und rechte Gruppierungen versuchen, durch gezielte Fehlinformationen und populistische Parolen Einfluss zu gewinnen, ist es wichtig, dass wir uns aktiv gegen solche Tendenzen stellen. Durch bewusste #Mediennutzung und ständiges Hinterfragen können wir dazu beitragen, dass #Manipulation und #Fehlinformationen keinen Nährboden finden. Als #Rechtsanwältin bin ich häufig mit den Auswirkungen von solchen Fake News und Fehlinformationen konfrontiert und möchte daher mit Euch heute einige Tipps und Tricks teilen, wie man Fake News erkennen und verlässliche Informationen finden kann. Let’s go! ⬇️ 1. Quelle überprüfen: Achtet auf die Herkunft der Nachricht. Seriöse #Medien haben in der Regel einen guten Ruf und sind leicht zu identifizieren. 2. Autorität des/der Autor*in: Recherchiert immer den/die Autor*in des Artikels. Hat die Person eine nachweisbare Expertise oder ist sie für vertrauenswürdige Publikationen tätig? 3. Datum beachten: Veraltete Nachrichten können aus dem Kontext gerissen und als neu dargestellt werden. 4. Faktencheck: Nutzt #Faktencheck Websites wie snopes.com oder FactCheck.org, um die Richtigkeit der Informationen zu überprüfen. 5. Cross-Referencing: Sucht nach weiteren #Quellen, die die Nachricht bestätigen. Wenn nur eine Quelle die Information verbreitet, ist Vorsicht geboten. Wie findet man verlässliche Informationen? 1. Vertrauenswürdige Medien: Abonniert #Nachrichtenquellen, die für ihren journalistischen Standard bekannt sind. 2. Direkte Quellen: Greift, wenn möglich, auf Primärquellen zurück, wie wissenschaftliche Studien oder offizielle Berichte. 3. Verständnis: Es ist wichtig zu verstehen, wie Medien arbeiten und welche Standards gute #Berichterstattung ausmachen. Ich bin überzeugt, dass Medienkompetenz entscheidend ist, um in der digitalen Informationsflut den Überblick zu behalten. Durch kritisches und bewusstes Hinterfragen von Informationen können wir unsere eigene Meinungsbildung verbessern und zu einer besser informierten Gesellschaft beitragen. 🙋🏼♀️ Wie sieht es bei Euch aus? Fällt es Euch leicht mit der täglichen Flut an Informationen umzugehen? Welche Tipps habt Ihr, um Fake News zu entlarven? #fakenews #medienbildung #kritischesdenken #informationsflut #edithkrüger Bildquelle: Ralph Ruthe
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
„Vorsicht vor KI-gestützter Manipulation in sozialen Medien!“ 🤖⚠️ Manipulation und Meinungmache in sozialen Medien ist real. Und mit der rasanten Entwicklung von KI wird es immer leichter, Inhalte zu verfälschen und gezielt Meinungen zu beeinflussen. Dieses Experiment zeigt, wie leicht Fakten verdreht oder sogar völlig neue „Realitäten“ geschaffen werden können. Medienkompetenz ist wichtiger denn je • Wie kannst du sicherstellen, dass die Inhalte, die du siehst, der Wahrheit entsprechen? • wie kannst du andere und deine Kinder vor solchen Inhalten besser Schützen? • Was dürfen KI-Systeme in sozialen Medien, und wo ziehen wir eine Grenze? Lass uns darüber sprechen! Was denkst du: Wie können wir gemeinsam Bewusstsein schaffen und Gegenmaßnahmen ergreifen, um Manipulation zu erkennen und uns davor zu schützen? 📢 Teile deine Meinung in den Kommentaren – was darf eine KI, und was sollte sie niemals dürfen? Teile dieses Experiment, um auch andere für dieses Thema zu sensibilisieren! 🛡️ Folge uns, um wissenschaftlich fundierte Fakten zu erhalten, die dir helfen, gesund, informiert und sicher in der digitalen Welt zu bleiben. 🍏💡💪🏽 #medienkompetenz #bewusstsein #vertrauenswürdigequellen #digitaleaufklärung #künstlicheintelligenz #KI #manipulation #desinformation #verschwörungstheorien #verantwortung #sicherheit #gesundheit #unternehmer
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Kann eine gezielte Kampagne gegen einen Menschen unsere Meinung beeinflussen? J. Edgar Hoover, der damalige FBI-Direktor, setzte alles daran, King zu diskreditieren. Mit abgehörten Gesprächen und gezielten Enthüllungen versuchte das FBI, Kings Ansehen zu untergraben. Die Weitergabe von Informationen an die Presse diente dazu, Kings Führungsrolle infrage zu stellen und die Bewegung zu schwächen. King selbst sprach von einem „schweren Rückschlag“ für seine öffentliche Wahrnehmung. Ohne das Eingreifen des FBI wäre seine Unterstützung vielleicht noch breiter gewesen. Auch wenn heute sich die technischen Mittel verändert haben, bleibt die Absicht der Desinformation unverändert: Rufmord und das Säen von Misstrauen. Heute sind solche Kampagnen allgegenwärtig. Durch soziale Medien und Künstliche Intelligenz lassen sich Inhalte erschaffen, die täuschend echt wirken und den Ruf Einzelner zerstören können. Die Folgen sind nicht weniger zerstörerisch als zu Kings Zeiten. Wir Menschen sind anfällig für Desinformationen, weil sie oft gezielt unsere Emotionen ansprechen. Sie bedienen sich unserer Ängste, Vorurteile oder Hoffnungen und bestätigen häufig bereits bestehende Überzeugungen. Desinformation wirkt besonders effektiv, weil sie schnell verbreitet wird und oft einfacher ist als die komplexe Wahrheit. Aktuell, in der Nachrichten im Sekundentakt durch soziale Medien strömen, fehlt häufig die Zeit für eine gründliche Prüfung. Genau hier setzen diese Kampagnen an: Sie nutzen diese Geschwindigkeit und unsere natürlichen Instinkte, um Zweifel zu säen und Vertrauen zu untergraben. Kings Beispiel zeigt uns, wie wichtig es ist, Informationen kritisch zu hinterfragen, bevor wir uns eine Meinung bilden. Lasst uns Kings Traum weitertragen, nach dem Menschen für ihren Charakter, nicht für gezielte Falschinformationen, beurteilt werden. Passt auf Euch und eure Einschätzung eines Menschen auf ❤️ #künstlicheintelligenz #Mensch #gedanke
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
📰 Fake News: Eine Gefahr für Wirtschaft und Gesellschaft! 📰 Im Zeitalter der digitalen Kommunikation verbreiten sich Fehlinformationen schneller als je zuvor. Doch welche Auswirkungen haben Fake News wirklich auf unsere Wirtschaft und Gesellschaft? 🤔 Im aktuellen Artikel in unserem #GABALMagazin werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie Fake News Unternehmen, Märkte und das Vertrauen in Institutionen beeinflussen können. Erfahren Sie, wie Sie sich und Ihr Unternehmen schützen können und warum es so wichtig ist, kritisch zu hinterfragen! 🕵️♂️ 📖 Lesen Sie den vollständigen Artikel gleich hier: https://lnkd.in/e3xYRkPU #FakeNews #Desinformation #ImmungegenUnsinn
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Gute Nachrichten sind gute Nachrichten! ✨ Nachdem wir vor einer Weile schon mal über ground.news und das „blindside project” gesprochen haben, für das Themen gesammelt werden über die fast ausschließlich aus einem bestimmten politischen Lager berichtet wird, möchten wir heute über ein anderes Projekt aus der Nachrichtenwelt sprechen: https://goodnews.eu/ In der gleichnamigen App sowie auf der Website werden an jedem Wochentag sechs gute Nachrichten aus aller Welt gesammelt. 🎉 Wir sind überzeugt, dass ein gesunder und bewusster Nachrichtenkonsum regelmäßig verschiedene Quellen nutzt. Wieso sollten wir nicht eine miteinbeziehen, bei der wir uns darauf verlassen können, dass sie uns ein wenig Licht in der Welt schenkt, in der wir mehrheitlich mit schlechten Nachrichten konfrontiert werden? Wir versuchen unseren Nachrichtenkonsum bewusst divers zu gestalten. Hast du noch Quellen, Tools oder Tricks, die wir ausprobieren können? #BOKU #GoodNews #Nachrichten #Nachrichtenkonsum
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Durch den Medien-Dschungel! Social Media bietet eine Plattform für vielfältige Meinungen und Informationen, darunter auch politische Aussagen. Doch in einer Zeit, in der die Medienlandschaft oft als manipuliert wahrgenommen wird, ist es entscheidend, sein eigenes Urteilsvermögen zu nutzen. Wir leben in einer Welt, in der jeder seine eigene 'Wahrheit' zu haben scheint. Doch anstatt blind zu glauben oder alles als falsch abzutun, sollten wir uns die Zeit nehmen, zu recherchieren und die Fakten zu überprüfen. Es geht darum, kritisch zu denken und sich nicht von oberflächlichen Impulsen leiten zu lassen. Social Media hat zweifellos dazu beigetragen, dass viele von uns die Augen für globale Geschehnisse geöffnet haben. Es hat uns ermöglicht, über den Teller der Mainstream-Medien hinauszublicken und verschiedene Perspektiven kennenzulernen. Es liegt an jedem von uns, informierte Entscheidungen zu treffen, indem wir kritisch denken und uns nicht blind der Masse anschließen. In einer Welt voller Informationen ist es entscheidend, die Wahrheit zu suchen und zu erkennen. #Informationsdschungel #Wahrheitsfindung #DigitalDenken #Medienkompetenz #FaktenCheck #KritischesHinterfragen #Entscheidungsverantwortung #Informationsflut #Wahrheitssuche #Medienbewusstsein
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen