𝗕𝗹𝗼𝗴-𝗕𝗲𝗶𝘁𝗿𝗮𝗴: 𝗧𝗶𝗽𝗽 𝗳ü𝗿 𝗧𝗲𝗮𝗺𝘀! Die Erlebnisgärten Kittenberger waren auch für uns ein idealer Ort, um einen entspannten und inspirierenden Tag inmitten herrlicher Natur zu erleben. Bestimmt auch eine coole Idee für Firmenteams. https://lnkd.in/dXQeWXj6
Beitrag von Dr. Tatjana Lackner, MBA
Relevantere Beiträge
-
Der #Übernachtungstourismus in #Esslingen überwindet endgültig die Pandemie und ist auf dem Weg zu neuen Rekorden. Die aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes zeigen erfreuliche Entwicklungen: 1. Mit 240.000 Übernachtungen liegt 2023 auf Platz 2 seit Beginn der Datenerhebung, nur 0,7% unter dem Rekordjahr 2019. 2. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten wir ein Wachstum von 23% bei Übernachtungen und ein Plus von 5,8% in der durchschnittlichen Bettenauslastung. 3. Der Dezember war der stärkste Monat, was maßgeblich auf den von uns veranstalteten Mittelalter- und Weihnachtsmarkt zurückzuführen ist. 4. Stärkster Auslandsmarkt bei den Übernachtungen war 2023 Indien, gefolgt von Schweiz, USA und China. Der asiatische Markt entwickelt sich wieder sehr dynamisch. 5. Dieser Erfolg ist eine #Gemeinschaftsleistung aller touristischen Leistungsträger in Esslingen. Für 2024 sind wir optimistisch: 1. Mit dem Leonardo Hotel kamen im Januar 300 zusätzliche Betten auf den Markt. Das Gesamtangebot steigt erstmals auf über 2.000 Betten. 2. Die Fußball-Europameisterschaft bringt uns viele zusätzliche Übernachtungs- und Tagesgäste in die Region. https://lnkd.in/eCVN_6JH #tourismus #esslingen #destinationsmanagement Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. Deutscher Tourismusverband (DTV) Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Stuttgart-Marketing GmbH und Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH Leonardo Hotels
Vergangenheit spüren - das Hier und Jetzt genießen
esslingen-info.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
***Neu am Blog*** Ein Städtetrip und das Meer – für mich die perfekte Kombination! 🌍 🏖️ In meinem neuesten Blogbeitrag nehme ich euch gemeinsam mit erfahrenen Reiseblogger*innen mit auf eine Reise zu den schönsten Küstenstädten weltweit. Lass dich inspirieren und entdecke faszinierende Orte, an denen die Stadt auf das Meer trifft! https://lnkd.in/eKExXmsF
Jenseits von Europa: faszinierende Küstenstädte rund um die Welt
https://bestager-reiseblog.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝐌𝐢𝐭 𝐇𝐞𝐫𝐳 𝐮𝐧𝐝 𝐇𝐚𝐧𝐝 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐙𝐮𝐠𝐞𝐫 𝐙𝐞𝐢𝐭𝐮𝐧𝐠 – unseren Nachhaltigkeitsaktionstag in Worte zu fassen, war mir eine Herzensangelegenheit. 💛 Es geht um mehr als einen Einsatz entlang der Lorze oder ein nachhaltiges Mittagessen – es geht um Bewusstsein, Verantwortung und darum, wie wir als Team etwas bewegen können. Jeder kleine Schritt zählt und ich hoffe, dieser Artikel regt auch andere an, aktiv zu werden. Gemeinsam können wir Spuren hinterlassen.
📰🌍💚𝗠𝗶𝘁 𝗛𝗲𝗿𝘇 𝘂𝗻𝗱 𝗛𝗮𝗻𝗱 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗭𝘂𝗴𝗲𝗿 𝗭𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴💚🌍📰 Unser Nachhaltigkeitsaktionstag hat es auf die Seiten der Zuger Zeitung geschafft. Blättert man durch die Ausgabe, stolpert man direkt über unseren Einsatz entlang der Lorze, wo wir ein Waldstück vom Müll befreiten. Vom verlorenen Campingstuhl bis zur Zigarettenschachtel – alles wurde mitgenommen. Weiter ging's im Grüezi Garten, wo uns Stephan Würth mit einem regionalen, nachhaltigen Lunch verwöhnte. Der Nachmittag? Kürbisse schnitzen🎃, Insektenhotels bauen🐞 und ein inspirierender Rundgang durch die Welt der Permakultur. Ein Tag, der uns lehrte: Jeder kleine Einsatz zählt! ➡️ Zum Artikel: https://lnkd.in/e3eT7Pgu #ZugerZeitung #Nachhaltigkeit #GemeinsamStark
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mit diesen 18 Tipps wird dein Sommer in Ludwigsburg unvergesslich:
Kanu fahren auf der Enz, chillen im Biergarten, oder lieber zum Lemberg wandern? Der Sommer bietet unzählige Möglichkeiten! Entdecke unser 18 Sommer-Tipps unter freiem Himmel für den Landkreis Ludwigsburg: https://lnkd.in/eTwgaA3a
Dein Sommer in Ludwigsburg: 18 Highlights — Hallo Ludwigsburg
hallo-ludwigsburg.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Als Rückblick auf unsere Sizilien-Rundfahrt habe ich ein paar Worte über die Erfahrungen, die wir auf dieser beeindruckenden Insel machen durften, viele Bilder von der Pflanzenwelt über einige Filmplakate bis zu diversen Souvenirs und auch einigen Oldtimer in diesem Blog zusammengefasst. https://lnkd.in/dYVGnaqZ
Sizilien 11 Epilog – Sizilien ist mehr als eine Reise wert
http://newretiredontheblog.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Am Wasser ist es immer am Schönsten! Dass wir in unserer Wasserbubble diese Einschätzung haben, ist wenig überraschend. Unterstützung für diese These habe ich jetzt aber, Social Media sei Dank, in einer gänzlich anderen Publikation gefunden: dem Lifestyle-Magazin Cosmopolitan. Die Expertinnen und Experten für schönes Leben haben aktuell die schönsten Kleinstädte Europas ermittelt. Und, für uns ja eigentlich selbstverständlich, Wasser ist fast immer äußerst prominent dabei. Ob Meer, Fluss, See oder Grachten, die große Mehrheit der ausgewählten Städte liegt direkt am Wasser. Gleiches gilt für die Bebilderung des Rankings. Fast immer wurden die Städte von der Wasserperspektive aufgenommen, Wasser ist auf jedem Foto im Vordergrund. Auf Platz 1 liegt übrigens das wirklich wunderschöne Colmar, die Lauch auf dem Bild natürlich im Vordergrund, aber auch deutsche Kleinstädte sind gut vertreten. Welche? Schauen Sie selbst. https://lnkd.in/etW-w3CJ Vor zwei Jahren hat Cosmopolitan übrigens schon einmal ein ähnliches Ranking durchgeführt, die schönsten deutschen Kleinstädte. Auch dort hatte Wasser eine mehr als respektable Quote. Wirklich schöne Städte, und besonders schön für uns: Ohne unsere Arbeit für Wasser- und Gewässerschutz wären diese Städte vielleicht nicht so attraktive Reiseziele.
Ranking: Die 20 schönsten Kleinstädte in Europa
cosmopolitan.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
freiRAUM sind Lebensräume • Wir sind alle Bewohner_innen eines Lebenraumes, unsere Gäste eben nur temporär. Nur wenn die Bevölkerung die Touristen_innen nicht als Belastung empfindet, kann für den Gast ein unvergessliches Urlaubserlebnis geschaffen werden. • Es wird daher in der Zukunft erforderlich sein, wichtige touristische Entscheídungen unter Einbindung der Bevölkerung zu treffen und darauf zu achten, dass möglichst alle Menschen in einer Destination vom Tourismus profitieren. • Bei diesem Paradigmenwechsel handelt es sich um mehr als nur ein kurzfristiges Ziel, es geht um eine Gesamt-Haltung und ein neues Tourismusbewusstsein. • Es geht nicht in erster Linie um Destinationen, die Ansprüche unserer Gäste erfüllen, sondern um qualitätsvolle Lebensräume, in denen sich sowohl die Gäste als auch die Bevölkerung wohlfühlen – sei es im Ort oder in der Natur. • Unsere Natur ist eine kostbare und fragile Ressource – es gilt sie zu schützen und wir schützen generell das, was uns nahesteht. Somit ist freiRAUM auch ein Weg ihr mit Vorsicht und Rücksicht näher zu kommen. Bild : Landpartie goes CAMPsurfing unterwegs on Tour in Bad Oldeslohe.
Brenner Moor: Stationenpfad
badoldesloe.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Grund zum Feiern! 🎉 Wir sind stolz und überglücklich, dass das FORT FUN von Travelcircus auf Platz 6 der besten Freizeitparks in Deutschland gewählt wurde! 🎖 Ein riesiges Dankeschön an alle für die Unterstützung und Begeisterung! Kommt vorbei und erlebt selbst, warum wir zu den Besten gehören. 🙌 Für die finale Bewertung wurden folgende Faktoren ermittelt: ⭕ Preis-Leistungs-Faktor ⭕ Bewertungsfaktor ⭕ Bekanntheitsfaktor ⭕ Spaßfaktor für jedes Alter ⭕ Instagram-Faktor
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🎿 Ein gelungener Winterstart: Gemeinsamkeit als Erfolgsfaktor in den Bergen! 🏔️ Die ersten Tage der Wintersaison zeigen eine erfreuliche Entwicklung: Positive Stimmung und gut gefüllte Pisten spiegeln die hohe Nachfrage nach winterlichen Erlebnissen wider. Doch eines wird immer deutlicher: Es sind nicht nur die Aktivitäten am Berg, sondern das gemeinsame Erlebnis, das zählt. 🔍 Insight aus unserem Whitepaper "Wertschöpfung entfesseln": Im dritten Insight widmen wir uns der „Geselligkeit am Berg“. Traditionell wird das Erlebnis oft für Familien konzipiert – aber warum nicht weiterdenken? Gruppen von Freund:innen, Team-Events oder neue Formen von Community-Bildung bergen enorme Potenziale. Sie stärken die emotionale Bindung und erhöhen die Wertschöpfung nachhaltig. 📊 Fakt: Laut einer aktuellen Studie geben Besucher:innen, die in Gruppen reisen, durchschnittlich 25 % mehr aus als Einzelpersonen oder Familien. Dies zeigt: Bergbahnen können durch gezielte Angebote für Gemeinschaftserlebnisse die Kundenzufriedenheit und Einnahmen steigern. 💡 Unsere Empfehlung: Diversifizieren der Zielgruppenansprache und schaffen von Raum für innovative Konzepte, Community-Räume oder spezielle Angebote für Freundeskreise. ➡️ Mehr dazu finden Sie im P8 Whitepaper "Wertschöpfung entfesseln" – Insight 3. ➡️ Studie zum Downloaden: https://lnkd.in/dZP2RYi2 #Wintersaison #Innovation #ErlebnisAmBerg #P8Marketing #P8BusinessStrategy
Bergbahnstudie 2024/25
p8.eu
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was haben Gipfelkreuzfahrten, Hotels auf Rädern und “touristische Landesverteidigung” gemeinsam? Es sind alles Szenarien, die wir beim InnoCircle von Graubünden Ferien - GRF an-, er- und durchdacht haben. tl;dr: die für mich überraschenden Ergebnisse ganz unten. In den Gruppen Hotellerie, Bergbahnen und Destinationen sollten wir in Workshops mögliche Zukünfte erarbeiten. Methode: Die fünf #Zukunftsbrillen von Dr. Pero Mićić (echt spannend, kannte ich vorher nicht). Quintessenz: verschiedene Zukunftsannahmen, Ideen, Hoffnungen und Wünsche sauber voneinander trennen und dann aufeinander aufbauen. Zuerst geht es darum, wahrscheinliche und unwahrscheinliche Ereignisse (von Schneeausbleiben bis Grenzschliessungen) und deren Auswirkungen aufs eigene Business Model zu skizzieren. Danach erarbeitet man Schritt für Schritt, gestaltbare Chancen und Vision & Mission. Diese wiederum lassen sich in konkrete Handlungsschritte übersetzen. In einer kurzen Zeit schafften wir es in drei Teams im InnoQube Switzerland, verschiedene mögliche Zukünfte und passende Strategien zu erarbeiten. Das für mich Überraschende: jede Gruppe kam mit mindestens einer Idee auf, die die Grenze zwischen Tourismus und Einheimischen-Community aufbricht. Bergbahnen könnten etwa künftig zu Seniorenresidenzen oder neuen Bergdörfern führen, die nach dem Home-Exchange-Prinzip Wohnraumprobleme lösen helfen. Hotels wiederum könnten künftig zu Hubs werden, in denen man frisches Brot kaufen oder ein Päckchen auf die Post bringen könnte. Und die touristischen Destinationen? Sie könnten gemäss einer “360-Grad-Lebensraum-Integration” als aktiver Stakeholder etwa Schneeräumungen mitorganisieren helfen. Danke, Patrick Dreher, Mik Häfliger, Manuela Ruinatscha-Michel und Marc Woodtli für den spannenden Nachmittag!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-