Der 16. Bonner Netzwerkabend, der seit einigen Jahren von der IHK Bonn/Rhein-Sieg mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Bonn veranstaltet wird, stand in diesem Jahr unter dem Motto “Twin Transition”, also dem Übergang zu einer digitaleren und gleichzeitig nachhaltigeren Wirtschaft. Der Fokus der ausstellenden Unternehmen und Organisationen sowie der Keynote des Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) lag in diesem Jahr auf den Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Dekarbonisierung. Interessant war die Diskussion nicht nur in Bezug auf KI in Deutschland und Europa, in der vor allem Deutschland attestiert wurde, nicht risikofreudig genug zu sein und auch mal ein Scheitern in Kauf zu nehmen. Stattdessen gebe es gerade in unserem föderalen System einen Hang zu Insellösungen, der einheitliche digitale Anwendungen etwa in der Verwaltung behindere und viele Ressourcen in Form von Zeit und (Steuer-)Geld koste. Wir werden gerne auch im nächsten Jahr wieder an dieser sehr interessanten Veranstaltung teilnehmen. #ki #dekarbonisierung #networking #transition
terrestris GmbH & Co. KG
IT und Services
Bonn, Nordrhein-Westfalen 1.026 Follower:innen
Informationssysteme mit Raumbezug auf Basis von Freier Software
Info
Die Firma terrestris bietet Dienstleistungen und Produkte mit Open Source Software an. Dabei sind wir insbesondere auf die Verarbeitung sowie Darstellung raumbezogener Daten mit Geoinformationssystemen (GIS) in allen ihren Ausprägungen fokussiert. Wir orientieren uns dabei an den Anforderungen unserer Kunden und bieten auf den jeweiligen Bedarf zugeschnittene Lösungen an. Als Grundlage verwenden wir bewährte und vielfach eingesetzte Open Source Technologien. Darauf aufbauend entwickeln wir innovative Lösungen, die zudem oft mit anderen Systemen interagieren. Wir sind national wie international gut vernetzt und adaptieren frühzeitig neueste Technologien oder Softwareversionen. Dank des hohen Know-hows unserer Mitarbeiter und einer lebendigen Firmenkultur folgen wir unserem eigenen Anspruch, nur Technologie einzusetzen, die uns vollständig überzeugt hat. Zusammen mit unseren Partnerfirmen können wir Betriebssicherheit in Form von Wartung und Support zu bestimmten Open Source Produkten anbieten. Diese Rahmenbedingungen erlauben uns, unvoreingenommen Lösungen zu entwickeln und anzubieten, die tatsächlich alle Anforderungen unserer Kunden zufrieden stellen. Dies ist auch Grundlage der von uns gepflegten fairen und transparenten Kundenbeziehungen. Inhaltliche Schwerpunkte liegen in der Konzeption und dem Aufbau von Geodateninfrastrukturen, webbasierten Informationssystemen und WebMapping-Anwendungen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Anwendungen, die sich intuitiv bedienen lassen und auch für mobile Endgeräte wie Smartphones optimiert sein können. Das Leistungsspektrum erstreckt sich auf folgende Bereiche: Geo- und Fachportale auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene Aufbau von Geodateninfrastrukturen (Desktop und WebGIS) Entwicklung von Fachportalen mit Geo-Bezug für freie Wirtschaft und Forschung Umwelt- & Tourismusportale Stadtplandienste Visualisierung von 3D-Geodaten im Browser Weiterentwicklung von Open Source Basistechnologie Wartung, Support und Schulungen
- Website
-
https://www.terrestris.de/
Externer Link zu terrestris GmbH & Co. KG
- Branche
- IT und Services
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Bonn, Nordrhein-Westfalen
- Art
- Privatunternehmen
- Gegründet
- 2002
Orte
-
Primär
Kölnstraße 99
Bonn, Nordrhein-Westfalen 53111, DE
Beschäftigte von terrestris GmbH & Co. KG
-
Arnulf Bichler
Agile Practitioner, Digital Change Enabler, Dudjom Tersar Lineage Holder, IT Professional, Open Source and Geospatial Expert and potentially just…
-
Torsten Brassat
CEO bei terrestris GmbH & Co. KG
-
Andreas Schmitz
Software Developer at terrestris
-
Hinrich Paulsen 🇪🇺
Co-Founder & Senior Consultant mundialis & terrestris | Founding Member bei ESMERALDA | Art-from-Space.de
Updates
-
The World Space Forum 2024 (https://lnkd.in/eG3WJG7J), organised by the United Nations in collaboration with Germany, the United Arab Emirates and Peru, took place in Bonn from 3-5 December. It brought together 450 representatives from more than 90 countries under the motto "Sustainable Space for Sustainability on Earth". Discussions centred on four main themes: 🚀 Sustainable Development Goals (SDGs) and how they can be supported by space assets 🚀 Space traffic management to ensure safe access to, operations in and return from space 🚀 Space debris as a significant risk to any space operation 🚀 Lunar activities, with a focus on how to avoid past mistakes in the future. All four topics had the overarching theme that space activities should be inclusive and benefit all humanity, not just those countries or organisations that have the technical and financial means. The companies terrestris GmbH & Co. KG and mundialis GmbH & Co. KG were represented at the conference by Hinrich Paulsen 🇪🇺, who was invited by #Peru as the organising entity to participate in PANEL 3: SDG 17 - Partnership for the Goals. Besides very interesting conversations with many countries about the use of Free and Open Source Software (FOSS) and Open Data for disaster risk management, climate change adaptation and other challenges, there were 2 highlights of the conference that deserve to be mentioned: 🚀 SPACEBUZZ ONE, a truck (https://lnkd.in/en_aKtcY) equipped with virtual reality equipment to educate children about space and Earth observation - a fantastic experience, and 🚀 a technical tour of the DLR and ESA Astronaut Training Centre in Cologne, including the new LUNA Analogue Facility (https://lnkd.in/e4ZnEVy6) - an insight into cutting-edge science and training. The day after the conference, Ms Yeshey Choden from Bhutan visited our Bonn office to explore possibilities for cooperation - an exciting opportunity to put SDG 17 to the test. Thank you Yeshey for visiting! #WSF24 #Space #SDG #STM #SpaceDebris #LUNA Ghada Hashim Abatcha Issa Pont-pierre Oriana Coku Hernán Tello Sepulveda Klaus Greve Rainer Malmberg Carolin Frueh Lóránt Czárán Benedict Vierneisel Godela Roßner Theresa Schwarz ESMERALDA SAS
-
+1
-
Start der #FOSS4G 2024 in Belém, Brasilien Um 13 Uhr deutscher Zeit geht die zentrale Konferenz der OSGeo los: die FOSS4G startet dann in Belém, Brasilien! Hier ist alles zur Konferenz und dem spannenden Programm zu finden: https://lnkd.in/ec2FeUAs In diesem Jahr haben wir keine Reise zur FOSS4G auf uns genommen. Wir haben uns stattdessen entschlossen, das vorgesehen Budget in die Anstrengungen rund um die Entwicklungen von GeoServer 3 zu investieren. Wir hoffen hier so partizipieren zu können, dass es bei künftigen „State of GeoServer“ Vorträgen entscheidende Fortschritte in die angestrebte Richtung realisiert werden können. Alle Details sind hier aufgeführt: https://lnkd.in/eUNKaHas Wir senden unseren Freund:innen, Partner:innen und allen Besucher:innen der FOSS4G 2024 Belém Grüße und wünschen eine tolle Konferenz! Wir sind bereits gespannt, die im Anschluss üblicherweise veröffentlichten Beiträge nacharbeiten zu können: ❤️ Muita diversão, boas conversas e momentos inesquecíveis no FOSS4G 2025 em Belém! 😘 #GIS #GEO #FOSS #FLOSS #EO #GeoServer
-
Einladung zum zweiten Masterportal Web-Seminar 💻 Wer durch die öffentlichen Geoportale des Bundes, der Länder und vieler Kommunen im deutschsprachigen Raum navigiert, stößt in letzter Zeit zunehmend auf GIS-Clients die auf dem Open Source Toolkit Masterportal basieren. Das neue Major Release wurde auf der FOSSGIS e.V. Konferenz in HH vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) offiziell vorgestellt und ist seit Oktober als LTS-Version erschienen (v3.3). Koordiniert und angetrieben durch die Mitglieder der IP (Implementierungspartnerschaft) wird das Projekt fortwährend weiterentwickelt und ist somit zu einem integralen Bestandteil vieler GDI's im deutschsprachigem Raum geworden. terrestris lädt Sie herzlich zum zweiten kostenfreien Masterportal Web-Seminar am 17. Dezember um 10:00 Uhr ein. In einer 1-stündigen Session werden u.a. die folgenden Themen beleuchtet: • Vorstellung der IP (Implementierungspartnerschaft Masterportal) durch Maren Michaelis (Dataport AöR) vom Produktmanagement Masterportal. • Überblick: Neue Features in v3 und neue Konfigurationsmöglichkeiten Migration auf v3: Was ist zu beachten? • Integration: Einbindung von Such-Backends (Beispiele) • Anbindung an Benutzerdatenverwaltung (Wie funktioniert es? Welche Komponenten werden benötigt?) Das Web-Seminar richtet sich an all diejenigen, die einen Umstieg auf die v3 Version vorhaben oder generell einen Überblick über die Software erlangen wollen. Wichtige Infos Kosten: Keine Anmeldung: Email an [email protected] bis zum 13.12.2024 mit Betreff [Anmeldung Masterportal Web-Seminar] Zugangslink: Wird nach erfolgter Anmeldung mitgeteilt. #GIS #MasterPortal #OpenSource #WebGIS
-
Open Source Geodaten-Visualisierung trifft Business Analytics: Ein Blick in die Zukunft Beim Geodätischen Kolloquium an der Hochschule Mainz - University of Applied Sciences präsentierte Jan Suleiman von der terrestris GmbH & Co. KG seinen Vortrag „Iterativ, explorativ und interaktiv: Open Source Geodaten-Visualisierung meets Business Analytics“: https://lnkd.in/gk9KEain Im Fokus standen innovative Ansätze zur Verknüpfung von Business-Intelligence-Technologien mit offenen Geodaten-Visualisierungstools, um datenbasierte Entscheidungsprozesse zu optimieren. Der Vortrag hob die Bedeutung von Apache Superset hervor, einer Open Source-Plattform für Datenexploration und Visualisierung. Suleiman demonstrierte, wie Superset durch Plugins um zusätzliche Darstellungsformen wie thematische Karten oder interaktive Kartodiagramme erweitert werden kann, um raumzeitliche Informationen effektiv darzustellen. Diese Werkzeuge eignen sich insbesondere für Anwendungen in der Stadtplanung, Energiewirtschaft und partizipativen Prozessen. Ein zentraler Aspekt war die Integration offener Standards, die Transparenz und Flexibilität fördern. Herausforderungen bezüglich z.B. Performanz wurden offen angesprochen, begleitet von Plänen für Weiterentwicklungen, z. B. die Unterstützung für weitere Koordinatensysteme und OGC Standards als Datenquelle. Praktische Beispiele wie die Radverkehrsplanung illustrierten die Anwendungsfelder und zeigten, wie Open Source-Lösungen konkrete Fragestellungen adressieren können. Suleiman betonte die Relevanz von Open Source-Prinzipien wie „Public Money, Public Code“ und deren Potenzial für nachhaltige Digitalisierung. Ein herzlicher Dank gilt Christian Mayer und den Veranstaltern der Fachrichtung Angewandt Informatik und Geodäsie der Hochschule Mainz - University of Applied Sciences, der DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (Landesverband Rheinland-Pfalz) und dem Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV) e.V. (Landesverband Rheinland-Pfalz) für die Einladung und die Möglichkeit, dieses spannende Thema zu präsentieren. Interessierte Leser sind herzlich eingeladen, für weitere Informationen oder einen fachlichen Austausch Kontakt mit uns aufzunehmen. 📊 📈 🗺️ #BusinessIntelligence #oss #foss #opensource #superset #gis #geodesy #ogc
-
Die Stadt Bonn erkannte bereits vor vielen Jahren, dass sie über eine Vielzahl an Unternehmen verfügt, die mit raumbezogenen Informationen arbeiten und eine beachtliche Zahl an Arbeitsplätzen schaffen. Zudem wurde festgestellt, dass die Universität Bonn über zahlreiche Lehrstühle verfügt, die Geoinformationssysteme (#GIS) aktiv in ihrer Forschung einsetzen. Aus dieser Erkenntnis heraus entstand die Geobusiness Region Bonn, die seither von der Wirtschaftsförderung Bonn maßgeblich gefördert und weiterentwickelt wird. Gestern fand bereits zum 12. Mal der Geodialog (https://lnkd.in/e3xJkSVd) statt – eine etablierte Austauschplattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik. In der obersten Etage des neuen Hochhauses am Bundeskanzlerplatz, mit einem beeindruckenden Blick über Bonn, stand der Abend unter dem Motto: „GIS im Einsatz – Strategien für Sicherheit und Fortschritt“. Vier spannende Vorträge beleuchteten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und boten die Grundlage für anregende Diskussionen im Plenum sowie intensive Gespräche in geselliger Runde. Die Kernaussagen des Abends waren eindeutig: + Die wachsenden Herausforderungen unserer Zeit, insbesondere im Bereich der Sicherheit, sind ohne den gezielten Einsatz von Geodaten und entsprechenden Softwarelösungen nicht zu bewältigen. Dabei müssen Cybersicherheit und Redundanz konsequent mitgedacht werden. + Nur durch eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern lassen sich diese Herausforderungen meistern. + Zögerliches Handeln birgt das Risiko, langfristigen Schaden anzurichten. Der Geodialog zeigte einmal mehr, wie entscheidend der Austausch zwischen den Akteuren für die erfolgreiche Nutzung von Geoinformationen ist – sowohl für die Sicherheit als auch für den Fortschritt. #geoinformation #sicherheit #bundeswehr #bos #GIS #GeobusinessRegion #WebGIS
-
Wer kennt sie nicht, die Mail, dass man für ein Millionenerbe ausgewählt wurde. Oder die SMS vom Kind, dass es jetzt eine neue Telefonnummer gibt und der Nachwuchs dringend Geld auf einem neuen Konto braucht. Diese Beispiele stehen stellvertretend für die vielfältigen Gefahren, denen Menschen im Cyberraum ausgesetzt sind, weshalb am 13. November zum 23. Mal der Bonner Dialog für Cybersicherheit (BDCS) an der Universität #Bonn stattfand. Ausgerichtet vom Fraunhofer FKIE entwickelte sich eine lebhafte Diskussion zwischen dem Publikum und dem hochkarätig besetzten Podium mit + Barbara Kluge vom Bundesministerium des Innern (BMI) + Peter Weidenbach, Informationssicherheitsbeauftragter und Leiter der Stabsstelle Informationssicherheit des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und + Christoph Giese, Head of Computer Emergency Response Team der Telekom Security. Moderiert wurde die Diskussion von Michael Meier, Professor für Informatik an der Universität Bonn und Leiter der Abteilung »Cyber Security« am Fraunhofer FKIE. Folgende Erkenntnisse konnten im Rahmen der Veranstaltung gewonnen werden: + Die Bedrohungslage ist massiv und nimmt weiter zu. Die Kriminellen gehen hochprofessionell und arbeitsteilig vor und verursachen Schäden in Milliardenhöhe. + Die Angriffsarten sind seit 10 Jahren mehr oder weniger gleich - Grund genug, sich im Laufe der Zeit an die Gefahr im Cyberspace zu gewöhnen. + Was kann man tun, um der Bedrohung zu begegnen? # Die Bedrohung ernst nehmen und gängige technische Ratschläge befolgen. Zum Beispiel Software regelmäßig aktualisieren, sichere Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden usw. # Sich selbst und die Mitarbeitenden sensibilisieren und schulen - das kostet vor allem Zeit, löst aber vermutlich 80% der Probleme. Wir werden nächstes Jahr wieder an der Veranstaltung teilnehmen und freuen uns auf neue Erkenntnisse und den Austausch. #BDCS #CyberSicherheit #cybercrime #prevention Celine Elbaylar Chris (Christoph) Geron Philipp Bönninghausen
-
Die FOSSGIS-Konferenz 2025 findet vom 26. bis 29. März in Münster statt. Der CfP ist abgeschlossen, und jetzt geht es darum, aus 225 Einreichungen das Konferenzprogramm zu gestalten. Zusammen mit mundialis GmbH & Co. KG haben wir von terrestris über 15 Beiträge für die FOSSGIS 2025 eingereicht – darunter Workshops und Vorträge zu Themen wie #SHOGun,#Masterportal, #GeoServer und GeoServer Cloud, #MapProxy, #OpenLayers, #GrassGIS, #GeoStyler, #Docker, #actinia, Versiegelungsanalysen und Business Intelligence mit #Apache Superset. Das Community-Voting (Öffentliche Abstimmung) ist eröffnet. Die Ergebnisse fließen als Stimmungsbild aus der Community in die Bewertung des Programmkomitees ein. So geht's: 1. Auf den Link zur öffentlichen Abstimmung klicken und registrieren: https://lnkd.in/eFSq5u-r 2. Eine E-Mail mit Ihrem persönlichen Link zur Abstimmung erhalten. 3. Die Einreichungen ansehen und bewerten – auch in Etappen möglich. Das Community-Voting ist bis zum 17.11.2024 offen. Mach mit und hilf dabei, ein spannendes Programm für das nächste Jahr zusammenzustellen! Ein herzlicher Dank an das Programmkomitee des FOSSGIS e.V. für die Organisation und Bereitstellung des Community-Votings! Alle weitere Infos zur Konferenz unter https://lnkd.in/e9xq-NRC #webgis #fossgis #opensource #opendata #gis
-
Erster Community GeoServer Cloud Code-Sprint in Chambéry, Frankreich Wir lieben den #GeoServer und wir lieben #Microservices. Daher ist für uns klar, dass wir uns an der Variante des GeoServers beteiligen wollen, welche einzelne Bestandteile des GeoServers als self-contained und skalierbare Komponenten in einer Microservice-Architektur bereitstellt: GeoServer Cloud, https://lnkd.in/e7C6MkTi Vom 26.09. bis zum 02.10.2024 fand in Chambéry (Frankreich) der erste Community GeoServer Cloud Code-Sprint bei der Firma Camptocamp statt, der bislang treibenden Kraft hinter GeoServer Cloud. Ein internationales Team aus Argentinien, Frankreich, Schweiz und Deutschland (9 Teilnehmer) traf sich, um am Projekt zu arbeiten. Der Sprint bot die ideale Umgebung, um tiefer in den Code einzusteigen. Fragen zum Code oder Setup konnten schnell mit den Kernentwicklern geklärt werden, was ein besseres Verständnis für die Architektur ermöglichte. Im Fokus stand besonders der Event-Bus, der die individuell skalierbaren Komponenten wie WMS, WFS und die REST-API koordiniert. Die Mitarbeiter Daniel Koch und Nils B. von terrestris konzentrierten sich auf die Implementierung der bislang fehlenden „reload“ und „reset“ Events in der Microservice-Umgebung (GeoServer/Catalog). Die Umsetzung wurde während des Sprints abgeschlossen und wartet nun auf ein technisches Review: https://lnkd.in/ed7yJSV8 Die Entwickler-Dokumentation wurde ebenfalls um wichtige Erkenntnisse ergänzt: https://lnkd.in/ep3ehPJQ Weitere wesentliche Ergebnisse aller Sprinter des Code-Sprints: • Update auf GeoServer 2.26.0 • Auto-Scaling über das Helm-Chart aktiviert • Ein Base-Image, das GDAL (inklusive Java-Bindings) enthält • Workspace-spezifische GeoWebCache-Pfade • Integration umfangreicher Acceptance-Tests • Bereitstellung von Multiplatform-Images (in Arbeit) Neben der Arbeit am Code gab es auch soziale Aktivitäten wie gemeinsame Essen, einen Kneipenabend und einen Ausflug nach Chamonix/Mont-Blanc. Wir danken Camptocamp für die ausgezeichnete Organisation 🥰 . GeoServer Cloud ist weiterhin ein junges Projekt, dem es sicher helfen würde, wenn es zunehmend in Produktivumgebungen eingesetzt wird. Wir sind von der technischen Code-Basis des GeoServer Cloud und den bisherigen Arbeiten in diesem Projekt sehr überzeugt und nicht zuletzt dadurch sehr motiviert hier auch in Zukunft weitere Beiträge zu leisten. Wenn Sie Interesse an einem skalierbaren cloud-nativen GeoServer haben, sprechen Sie uns an.