Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum

Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum

Forschungsdienstleistungen

Borstel, Schleswig-Holstein 1.226 Follower:innen

Info

Das Forschungszentrum Borstel ist das Lungenforschungszentrum der Leibniz-Gemeinschaft. Im Fokus stehen chronisch-entzündliche Lungenerkrankungen wie Asthma und Allergien, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) sowie Tuberkulose und andere infektionsbedingte Entzündungen der Lunge. Das übergeordnete Ziel der interdisziplinären Forschungsaktivitäten ist, die Ursachen und Mechanismen chronisch-entzündlicher und degenerativer Erkrankungen der Lunge aufzuklären, um daraus neue innovative Konzepte zu deren Diagnostik, Prävention und Therapie abzuleiten.

Website
https://fz-borstel.de/index.php/de/impressum
Branche
Forschungsdienstleistungen
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Borstel, Schleswig-Holstein
Art
Bildungseinrichtung
Gegründet
1947
Spezialgebiete
Lungenforschung, COPD, Asthma und Tuberkulose

Orte

Beschäftigte von Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum

Updates

  • Gute wissenschaftliche Praxis - vom KODEX in die Wissenschaft! Die Universität zu Lübeck hat Prof. Andra Schromm für das innovative Lehrkonzept „Scientific Integrity Scouts Meeting. Gute wissenschaftliche Praxis (GWP) – vom KODEX in die Wissenschaft“ mit dem Sonderpreis Lehre ausgezeichnet. Der Preis wurde am 5. Dezember 2024 von der Präsidentin Prof. Gabriele Gillessen-Kaesbach auf dem Jahresempfang der Universität verliehen. Die Vorlesung wird als Aufbaukurs an der Universität zu Lübeck angeboten und richtet sich an Promotionsstudierende der Naturwissenschaften und der Medizin. Die Lehrveranstaltung ist nach einem Mixed-Method-Approach konzipiert. Es findet ein regelmäßiges Seminar mit Lehranteil, Gruppenarbeit und Peer-coaching statt. Fokus der Lehrvermittlung liegt auf der Sensibilisierung für GWP-Themen, Reflexion der Verantwortung und Rolle der Promovierenden, sowie der Methoden- und Kompetenzvermittlung zur aktiven Förderung einer Fehler-Lern-Kultur. Andra Schromm ist Leiterin der Forschungsgruppe Immunbiophysik am Forschungszentrum Borstel. Sie ist Mitbegründerin des Borsteler Modells zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis, seit 2010 Beirätin und Dozentin des strukturierten Ausbildungsprogramms Borstel Biomedical Research School für Promovierende und koordiniert seit 2012 die strategische Agenda für wissenschaftliche Integrität am FZB. Im Mai 2024 ist sie zum externen Mitglied der ständigen Kommission zur Untersuchung wissenschaftlichen Fehlverhaltens der Freien Universität Berlin ernannt worden. Gute wissenschaftliche Praxis (GWP) ist die Basis für exzellente Forschung und hat am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum einen hohen Stellenwert. Dabei setzt das FZB nicht auf einmalige Schulungen, sondern verfolgt ein partizipatives Konzept um gute wissenschaftliche Praxis nachhaltig in den Forschungsteams zu verankern und ebenso wie Technologien und Forschungsansätze kontinuierlich weiter zu entwickeln. ▶️ https://lnkd.in/d9uxMnNX Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Preis! Foto: Foto: Guido Kollmeier / Universität zu Lübeck

    • Prof. Gabriele Gillessen-Kaesbach  überreicht den Sonderpreis der Jury  Prof. Dr. Andra Schromm (Foto: Guido Kollmeier / Universität zu Lübeck)
  • Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von Robert Koch Institute anzeigen, Grafik

    57.530 Follower:innen

    🗓️ Tagung zum #Welttuberkulosetag 2025: Warum Interessierte sich jetzt anmelden sollten! 👨⚕️ 🫁 Jedes Jahr am 24. März wird der Welttuberkulosetag zum Anlass genommen, neue Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Entwicklungen vorzustellen und zu diskutieren. 💬 Im kommenden Jahr wird das Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum gemeinsam mit unserem Institut, dem Deutschen Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. (DZK ) und mit Unterstützung durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), die ganztägige hybride Fachtagung TUBERKULOSE AKTUELL organisieren. Das vorläufige Programm gibt es hier: 👉 https://lnkd.in/dtTaN4-K 👨⚕️ Die Fachtagung richtet sich insbesondere an Fachkräfte aus dem Öffentlichen Gesundheitswesen sowie an Ärztinnen und Ärzte aus Krankenhäusern und Praxen. WICHTIG! ☑️ Die Anmeldung beginnt am 12. Dezember 2024. Sie können online oder vor Ort am CSSB in Hamburg/Bahrenfeld teilnehmen. 👉 https://lnkd.in/dtTaN4-K ☑️ Bitte beachten Sie, dass die Plätze vor Ort auf 120 begrenzt sind. #RKI #Fachtagung #Tuberkulose #RobertKochInstitut

  • Jetzt anmelden: Am 24.3.25 findet Online & am Centre for Structural Systems Biology CSSB die Tagung "#Tuberkulose aktuell" statt. Veranstalter sind: Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum, Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der #Tuberkulose (DZK) & Robert Koch-Institut (RKI) Infos & Anmeldung: https://lnkd.in/dtTaN4-K #Welttuberkulosetag

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum hat dies direkt geteilt

    This week is World #AMR Awareness Week, a global campaign to raise awareness & understanding of #antibiotic #resistance. According to the WHO, antimicrobial resistance (AMR) is one of the greatest threats to health. Our interdisciplinary LRA INFECTIONS combines biological, social and ecological perspectives in order to develop comprehensive solutions to curb antimicrobial resistance. Sahar Saeedi Moghaddam, a member of our Leibniz Research Alliance INFECTIONS and the Global Burden of Disease (GBD) study, has contributed to the GBD 2021 Antimicrobial Resistance (AMR) report in The Lancet, published online in September 2024. The study forecasts 39 million additional AMR-attributable deaths between 2025 and 2050 unless urgent action is taken to improve stewardship, surveillance and the effectiveness of therapies – mitigating the global AMR threat. Further Information: https://lnkd.in/e8XJcQ7Y #WAAW2024  

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 📣 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗭𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗺𝘀𝗱𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 (𝗺/𝘄/𝗱) Die Stelle ist zunächst für 5 Jahre befristet. Wiederbestellungen sind möglich. 𝗪𝗶𝗿 𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 eine Persönlichkeit mit ganzheitlichem Blick auf die Pneumologie und inter­disziplinärem Ansatz, die wissenschaftlich national und international, bevorzugt im Feld infektiöser oder nicht infektiöser Lungenerkrankungen, ausgewiesen ist. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Universitätsstudium mit Promotion in einer Naturwissenschaft oder der Medizin und haben umfangreiche Erfahrungen in der Leitung größerer universitärer oder außeruniversitärer naturwissenschaftlicher oder biomedizinischer Einrichtungen oder Verbünde. Das deutsche Wissenschaftssystem ist Ihnen sehr gut vertraut und Sie wirken idealerweise in nationalen und internationalen Netzwerken mit. Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit exzellenten Führungs-, Team- und Kommunikationsfähigkeiten, die Mitarbeitende unterschiedlicher Hintergründe integriert, motiviert und fördert. Ihr Profil ist durch innovatives Denken, strategisches Gestaltungsvermögen, Durchsetzungsfähigkeit sowie großes Verhandlungsgeschick geprägt. Sie agieren integrierend und entwickeln das Zentrum in einem kollegialen Führungsverständnis zukunftsorientiert weiter. Sie haben idealerweise Erfahrungen in der Politikberatung und dem Transfer. Für die Ziele und Interessen des FZ Borstel setzen Sie sich bei Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gewinnend ein. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse setzen wir voraus. 𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗔𝘂𝗳𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻 umfassen, gemeinsam mit der administrativen Direktion, die Leitung des Forschungs­zentrums Borstel, und dessen Vertretung nach Innen und Außen. Sie sind haupt­verantwortlich für die übergeordnete wissenschaftliche Organisation des Forschungs­zentrums und die Sicherung der fachlich-wissenschaftlichen Qualität. Dazu treffen Sie, beraten durch die Institutsgremien, verantwortlich Entscheidungen für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Forschungsagenda. Sie sind die primäre Ansprechperson für die Leibniz-Gemeinschaft und Partner­institutionen, nehmen federführend Aufgaben in verschiedenen Gremien wahr und koordinieren und entwickeln mit unseren universitären und außeruniversitären Partnerinstitutionen die Zusammenarbeit. Sie sind Ansprechperson für alle Gremien (Wissenschaftlicher Beirat, Kuratorium) und die zuständigen Ministerien. Ihnen obliegen die Verantwortlichkeiten für Arbeits- und Biologische Sicherheit, für Strahlen- und Tierschutz. Gemeinsam mit der Administrativen Direktion verhandeln Sie mit den Zuwendungsgebern das jährliche Institutsbudget und weitere Finanzmittel für Erhalt und Entwicklung des Zentrums. Alle weiteren Informationen finden Sie hier: ▶️ https://lnkd.in/diMQieif

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Infections with antibiotic resistant Haemophilus influenzae bacteria In the last decades bacteria of the species Haemophilus influenzae evolved resistance against the broad-spectrum antibiotic ampicillin. A collaboration between the Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum, the Universität zu Lübeck, and the H. influenzae Reference Centers in Würzburg and Lisbon correlated mutations in the genomes of the bacteria with resistances against ampicillin and more advanced antibiotics. They discovered mutations and genes with implications for ampicillin resistance and discuss diagnostic challenges and the risk of cross-resistances with other drug classes. ▶️ https://lnkd.in/dH-JJeVk Infektionen mit #antibiotikaresistenten Haemophilus influenzae Bakterien In den letzten Jahrzehnten haben Haemophilus influenzae-Bakterien zunehmend #Resistenzen gegen das Breitbandantibiotikum Ampicillin entwickelt. Ein Forscherteam des Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum der Universität zu Lübeck und der H. influenzae-Referenzzentren in Würzburg und Lissabon konnten nun Mutationen im Genom der Bakterien mit Resistenzen gegen Ampicillin und andere Antibiotika in Verbindung bringen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entdeckten Mutationen und Gene mit Auswirkungen auf die Ampicillin-Resistenz und unterstreichen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Genome Medicine die diagnostischen Herausforderungen und das Risiko von Kreuzresistenzen mit anderen Arzneimittelklassen. #AMR ▶️ https://lnkd.in/dAftYAxY

    Revisiting mutational resistance to ampicillin and cefotaxime in Haemophilus influenzae - Genome Medicine

    Revisiting mutational resistance to ampicillin and cefotaxime in Haemophilus influenzae - Genome Medicine

    genomemedicine.biomedcentral.com

  • Das deutsch-französische Forschungsvorhaben ARMADA möchte in den kommenden Jahren die Forschung auf dem Gebiet der pädiatrischen Atemwegsmedizin voranzubringen und neue Paradigmen für die Prävention und Behandlung chronischer Krankheiten schaffen. Ziel des Projekts ist es, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Atemwegsinfektionen, Immunreaktionen und #Asthmaentwicklung bei Kindern zu entschlüsseln, wobei der Schwerpunkt auf der #epigenetischen #Regulierung liegt. Das Projekt wird durch eine gemeinsame Forschungsallianz zwischen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Agence National de la Recherche finanziert. Die Finanzierung ermöglicht es der Leitung, Markus Weckmann (Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum und Universität Lübeck) und seines Co-Leiters Prof. Dr. Patrick Berger (Universität Bordeaux, Cardio-Thoracic Research Center), fortgeschrittene genomische Analysen durchzuführen, um die Rolle epigenetischer Veränderungen bei der Asthmaentwicklung zu untersuchen ▶️ https://lnkd.in/dErGG52E ---- The German-French research project ARMADA aims to advance research in the field of pediatric respiratory medicine in the coming years and to create new paradigms for the prevention and treatment of chronic diseases. This project aims to unravel the complex interactions between respiratory infections, immune responses, and asthma development in children, with a particular focus on epigenetic regulation. The project is funded by a joint research alliance between the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) and the Agence National de la Recherche. The funding enables the laboratories from lead principal investigator Prof. Dr. Markus Weckmann (Research Center Borstel, Leibniz Lung Center and University of Lübeck) and his co-lead Prof. Dr. Patrick Berger (University of Bordeaux, Cardio-Thoracic Research Center) to undertake advanced genomic analysis to explore the role of epigenetic changes in asthma development.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Weihnachten in der Ostukraine: Einen Schuhkarton für Kharkiv Der dritte Winter in der #Ukraine im Krieg. Das Tuberkulosekrankenhaus in Kharkiv liegt ca. 50 km entfernt von der Grenze zur russischen Föderation. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in dem Krankenhaus verblieben, und versorgen die kranken Menschen. Darunter Dr. Olha Konstantynovska, ehem. „Visiting Professor“ am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum. „Wenn alle gehen, wer bleibt?“, fragt sie. Mit finanzieller Unterstützung umliegender Rotary Clubs sendet das Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum regelmäßig Hilfslieferung mit Medikamenten und technischer Ausrüstung nach #Kharkiv. Die nächst Sendung geht Mitte Dezember auf die Reise.   Hierfür sammeln wir Päckchen (Schuhkartongröße) mit Weihnachtsgebäck, Kaffee, Tee, Schokolade und Kleinigkeiten im Wert von 10-20 Euro. Gerne können sie auch eine kleine persönliche Nachricht an jemand unbekannten (einen kleinen Text kann man z.B. einfach online in die Übersetzungsplattform „deepL“ eingeben und ins Ukrainische übersetzen) dazulegen. Wir bitten alle Freunde & Nachbarn des Forschungszentrums sich zu beteiligen, und einen Schuhkarton mit einem kleinen Weihnachtsgruß für die Kolleginnen und Kollegen im Tuberkulosekrankenhaus in Kharkiv zu packen. Schaffen wir die 100 Päckchen zusammen? Niemand soll leer ausgehen! Pakete können bis zum 12. Dezember an der Pforte der ehemaligen Klinik des Forschungszentrums (Parkallee 35, 23845 Borstel) abgegeben werden. Vielen Dank für die Solidarität! ----------------- Christmas in eastern Ukraine: A shoebox for Kharkiv   The third winter of war in Ukraine. The tuberculosis hospital in Kharkiv is located around 50 km from the border with the Russian Federation. 100 employees have remained in the hospital to care for the sick people. Among them is Dr. Olha Konstantynovska, former visiting professor at the Borstel Research Center. “If everyone leaves, who stays?” she asks.   With financial support from nearby Rotary Clubs, the Borstel Research Center regularly sends aid shipments with medicines and technical equipment to Kharkiv. The next shipment will be sent in mid-December. We are collecting packages (shoebox-sized) with Christmas cookies, coffee, tea, chocolate and small items worth 10-20 euros. You are also welcome to add a small personal message to someone you don't know (you can, for example, simply enter a small text online in the translation platform “deepL” and translate it into Ukrainian). We ask all friends & neighbours of the research center to participate and to pack a shoebox with a small Christmas greeting for the colleagues in the tuberculosis hospital in Kharkiv. Can we get the 100 parcels together? No one should go away empty-handed!   Parcels can be handed in at the gate of the former clinic of the research center (Parkallee 35, 23845 Borstel) until December 12.   Thank you for your solidarity!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 📣 Das Nationale Referenzzentrum für Mykobakterien (NRZ) am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n 👨⚕️ 👩⚕️ Fachärztin/Facharztes (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (Unbefristet, Arbeitszeitumfang 70%-100%) Das NRZ untersucht jährlich etwa 14.000 Proben zum Nachweis und zur Identifizierung und zur Empfindlichkeitsprüfung von Mykobakterien. Mit einem Ziel: Bestehende Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungenerkrankungen zu verbessern und neue, innovative Therapieansätze zu entwickeln. IHRE AUFGABEN: • Mitarbeit in der mykobakteriologischen Diagnostik einschließlich molekularbiologischer Untersuchungen • Beratung und Unterstützung von Ärzten, Gesundheitseinrichtungen und Laboren zur Diagnostik und Therapie • Mitwirkung an nationalen und internationalen Forschungsprojekten und Industrieprojekten • Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse und Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen • Perspektivisch ist die Übernahme einer Leitungsfunktion innerhalb des NRZ möglich IHRE KOMPETENZEN • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie Anerkennung zum Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie • Promotion und fundierte Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie von Mykobakterien-Infektionen sind wünschenswert • Hohe Motivation und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit • Teamorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung von Arbeitsprozessen • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift UNSER ANGEBOT • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem renommierten Forschungszentrum mit einem dynamischen, international vernetzten Team • Ein nach neuesten Richtlinien erbautes Laborgebäude und hervorragender Forschungsinfrastruktur • Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung • Ihr neuer Arbeitsplatz liegt in einer der schönsten Stadtrandlagen Holsteins • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten • Betriebliche Gesundheitsförderung, Jobticket und Jobrad, Betriebliche Kindertagesstätte ▶️ Interesse? https://lnkd.in/dgQ8rz2R

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten